Hallo Nadinchen,
naja, indem du den AGBs bei Musicload zugestimmt hast, hast du dich damit einverstanden erklärt, die Musik nicht zu kopieren bzw. nur sehr sehr begrenzt, und auch dem Musikformat hast du zugestimmt. Das ist ja gerade der Clou mit dem Kopierschutz da. Um die wma-Datei im Mediaplayer hören zu können, brauchst du eine Lizenz. Nehm an die hast du da automatisch mit runtergeladen und der Mediaplayer verwaltet die. Gibst du diese Datei nun weiter - zb über Tauschbörsen oder so - kann der Empfänger damit grundsätzlich erstmal nix anfangen, da ihm die Lizenz fehlt. mp3 dagegen ist ein offenes Format, bei dem es diese Lizenzierungen nicht gibt. In mp3 umgewandelt, kann das Lied also problemlos weitergegeben werden und von jedem überall ohne Einschränkung gehört werden. Das will die Musikindustrie mit diesem Kopierschutz ja gerade vermeiden
Um im Windows Media Player Dateien von CD in ein mp3-file umzuwandeln, kannst du im Player unter Extras->Optionen->Musik kopieren das Format einstellen, in das umgewandelt werden soll. Da dürfte dann auch mp3 zur Auswahl stehen.
Alternativ kannst du die Dateien auch mit einem anderen Programm in mp3s umwandeln. Bei wma-Dateien ohne Kopierschutz, die du legal erworben hast (und so weiter...) geht das dann auch. Ich benutz zum Konvertieren zb CDex - ist ein kleines Freewaretool, dass für genau sowas gedacht ist.
Grüße, wirrlichter
PS: Beim Kopieren von CD in mp3 darf natürlich auch kein eventueller Kopierschutz der CD umgangen werden, damits legal bleibt
